- 3D-animierte Dokumentation
- 3D-animierte Erklärstücke
- Computergenerierte Produktfotografie und Logoanimationen
- 2,5D-animierte Erklärstücke
- Erklärstücke mit Menschen vor der Kamera
- Teaser#1
- Teaser#2
- Aufzeichnungen von Opernproduktionen
- Kurzdokus
- Porträtfilme
- Live-Streaming: Saal- und Bildregie
3D-animierter Dokumentarfilm
3D-animierte Erklärstücke
Computergenerierte Produktfotografie
und Logoanimationen
2,5D-animierte Erklärstücke
Erklärstücke mit
Menschen vor der Kamera
Teaser Beispiel #1
Die Ankündigung zu einer hochwertigen kulinarischen Veranstaltung auf einem der besten Weingüter der Welt. Aufgabe war, das Interesse der eingeladenen Gäste zu steigern und die Arbeit der Ausführenden zu würdigen.
Positionen: Konzept, Buch, Kamera, Schnitt, ergänzende Postproduktion
Teaser Beispiel #2
Inzwischen läuft dieser Trailer seit 2020 jedes Jahr zur Einstimmung auf die Versteigerung des VDP.Nahe.
Positionen: Konzept, Buch, Kamera, Schnitt, ergänzende Postproduktion
Aufzeichnung komplexer
Theaterproduktionen #1
Im Jahr 2013 trat die Lautten Compagney Berlin an mich heran mit dem Auftrag die Händeloper „Rinaldo” aufzuzeichnen und für eine DVD-Produktion aufzubereiten. Drehort war das Barocktheater im Schloss Ludwigsburg. Die Lautten Compagney Berlin ist ein Spitzenensemble spezialisiert auf Barockmusik. Die Instrumentalisten hatten großartige Gesangssolisten zu dieser Produktion eingeladen. Eine wirklich herausstechende Besonderheit ist, dass – wie dieser „Rinaldo” auch – die szenische Darstellung von den Marionetten der „Compagnia Marionettistica Carlo Colla & Figli“ aus Mailand übernommen wurde, einem Ensemble, das inzwischen mehr als 200 Jahre Erfahrung mit der Darstellung von Musiktheater mittels Puppen hat.
Es entstand die Idee, neben den Elementen der traditionellen filmischen Aufzeichnung mit der Aufstellung der Kameras in der üblichen „Schere”, ein – wie man heute sagt, „immersives” Erlebnis für die Zuschauer dadurch erzeugt wird, dass in Schlüsselszenen die Kamera entfesselt und in einer Art Reportagestil eingesetzt wird.
Um diese Aufgabe zu bewältigen nutzten wir für die Kameraaufnahmen sämtliche Proben und die drei Aufführungen im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
Ausgestattet mit dieser Menge von dabei entstandenem Material entstand in einem mehrmonatigen Editing-Prozess eine bild- und aktionsreiche Opernaufzeichnung für Blu-ray, DVD sowie Audio CD.
Live-Tonaufnahme, -mischung und -mastering besorgte Stefan Höfler mit dem Team seines Wiesbadener Tonstudios sonaris.
Positionen: Produzent, Kamera, Schnitt sowie After Effects
(Aus urheberrechtlichen Gründen: Personalisierter Link und Passwort nur auf Anfrage per Mail.)
Aufzeichnung komplexer
Theaterproduktionen #2
Eine zweite Opernaufzeichnung ergab sich am Ende der Coronazeit. Die Händelfestspiele Halle standen 2021 vor der Entscheidung, ihre Veranstaltungen vollends absagen oder das Festival online anbieten zu müssen.
Eine Oper aufzuzeichnen, ist eine komplexe Angelegenheit. Da in Deutschland die Erlaubnisse für Veranstaltungen in Theatern mit Publikum noch nicht wieder erteilt, in der Schweiz – unter Auflagen – jedoch erlaubt waren, wurde binnen kürzester Zeit eine Reihe von Aufführungen der Händeloper „Ariodante” im Stadttheater Schaffhausen konzipiert, aufgeführt und aufgezeichnet. Eine knappe Woche Planung und drei Tage Aufzeichnung mit kleinstem Besteck. Dieses Mal löste ich die Kamerapositionen auf die Zahl der Aufführungen auf: in jeder Aufführung eine andere Kameraposition. Dank der Präzision des Dirigats von Wolfgang Katschner wusste ich, dass die verschiedenen Spuren ziemlich gut aneinander passen würden. Mit ein paar Tricks im Editing, war eine nahtlose Auffführung leicht herzustellen.
Positionen: Produzent, Kamera, Schnitt sowie After Effects
(Aus urheberrechtlichen Gründen: Personalisierter Link und Passwort nur auf Anfrage per Mail.)
Kurze Dokumentationen
Im Mai 2014 stellte ich als ausführender Produzent im Auftrag der Lauttencompagney Berlin für DVD- und Bluray Veröffentlichungen bei arthaus die filmische Aufzeichnung der Oper „Rinaldo” von Georg Friedrich Händel her. Die Aufführung wurde an drei Abenden im Barocktheater des Schlosses Ludwigsburg aufgezeichnet.
Im Zuge der Vorbereitungen und der Produktion selbst lernte ich die faszinierende Marionettenspielerkompanie „Carlo Colla & Figli” aus Mailand kennen. Daraus entstand der Plan, die stimmungsvolle Dokumentation „Poesia della meccanica” zu produzieren. Zwei Jahre später begannen die Dreharbeiten in Mailand. Die mussten schließlich wegen Corona und daraus folgenden Terminschwierigkeiten pausiert werden. Aber: die Produktion ist in kleinen Schritten gewachsen und wird hoffentlich bald abgeschlossen werden können.
Positionen: Autor, Kamera, Schnitt und Color Correction, Color Grading, Animationen, After Effects
Porträtfilme
Menschen filmisch zu porträtieren ist in jedem einzelnen Fall eine wunderbare Beschäftigung. Oft bleibt nicht viel Zeit, um die Situation, die Lebensumstände, die Denkweise der zu porträtierenden Menschen gründlich zu durchdringen. Aber schon aus meiner Zeit als Autor für Tageszeitungen vertraue ich hier auf meine Instinkte und „Antennen”. Und wenn ich von diesem Vertrauen nicht abweiche, dann finden sich Form, Tempo und Rhythmus des Films beinahe von allein.
Im Jahr 2006 begannen ein Kollege und ich, eine Serie von filmischen Porträts zu entwickeln. Unser Sujet: Winzer, die auf je eigene Weise besonderes zum Ruf des deutschen Weins in der Welt und im eigenen Land geleistet hatten. So entstand die seinerzeit von Bewegte Zeiten, Wiesbaden, produzierte und auf ZDF-doku ausgestrahlte Serie „Wein.Gut”. In zwei Staffeln zeigten wir insgesamt sechs filmische Porträts. Und weil wir alles anders machen wollten, als die mit Weinlaub behängten Sonnenuntergänge untermalt von Vivaldis „Vier Jahreszeiten”, die in jener Zeit zum Thema Wein in Mode waren, gab es bei uns Splitscreens und Lounge-Musik. Noch heute habe ich aus dieser Serie, für die ich damals als Autor und Regisseur wirkte, Favoriten:
Die erste Produktion aus der ersten Staffel Serie: „Markus Schneider in Ellerstadt/Pfalz”

Und ein Film aus der zweiten Staffel, für dessen Drehphase wir den Luxus eines zusätzlichen Drehtages sehr zum Vorteil des Films genutzt haben: „Fritz Keller vom Weingut ,Franz Keller‘ in Oberbergen/Kaiserstuhl”.
Positionen: Autor und Regie
(Aus urheberrechtlichen Gründen: Personalisierter Link und Passwort nur auf Anfrage per Mail.)

2020 ergab sich eine weitere Situation um Porträts von Weinbauern herzustellen. Für die Auktion des VDP.Nahe – die aus Gründen der Coronamaßnahmen als Livestream veranstaltet werden musste – stellte ich Porträtfilme von fast allen teilnehmenden Betrieben her.
Anbei zwei Beispiel aus dieser Serie.
Positionen: Autor, Kamera, Schnitt und Color Correction, Color Grading, Animationen, After Effects
(Aus urheberrechtlichen Gründen: Personalisierter Link und Passwort nur auf Anfrage per Mail.)
Live-Streaming:
Saal- und Bildregie
Seit 2020 konzipiere ich Livestreaming. Angefangen mit einer den Zeitumständen notwendigen Verlegung einer Weinversteigerung von einem etablierten Veranstaltungsort ins Internet. Zunächst aus dem Studio des Anbieters von Medientechnik „Media4Rent”, dann in einem Cinestar-Kino in Bad Kreuznach und schließlich 2024 gestreamt aus dem ursprünglichen Veranstaltungsort, der „Römerhalle” in Bad Kreuznach.
Ebenfalls ins Portfolio der Konzeption und Abendregie für ein Livestreaming waren Planung und Ausführung der Veranstaltung eines Wiesbadener Handelsunternehmens. Und zwar nicht im Studio, sondern in den Räumen der Firma. Das war eine herrliche Herausforderung, weil hier ganz anders mit Kamerapositionen, Abläufen, Standortwechseln der Protagonisten zu planen war.
Präsentiert wurde der Stream von Frauke Ludowig und Wayne Carpendale. Die Veranstaltung war in zwei Teile geteilt: der erste Teil war eine Art Geschäftsbericht in Form einer Talkshow, in der die Abteilungsleiter den Mitarbeitern die Ergebnisse, Zustandsbeschreibungen und zukünftigen Planungen ihrer Arbeitsbereiche vorstellten.
Der zweite Teil war ein wahrlich bunter Abend mit Live-Mix von Cocktails, Mitmachaktionen, Tombola und vielem mehr.
(Aus urheberrechtlichen Gründen: Personalisierter Link und Passwort nur auf Anfrage per Mail.)
Positionen: Sendungskonzept, Regieplan, Abendregie