Der Film

Das große Interesse am Film führte zu der Idee, diesen auf Datenträger zum Kauf anzubieten. Um Einzelheiten zu erfahren, empfiehlt es sich, sich in der Mailingliste zu registrieren. Hier werden sämtliche Fragen beantwortet. Geplanter Verkaufsstart noch im Mai 2025.

 

 

Die Publikation

Zum ersten Mal in 200 Jahren: die sorgfältig dokumentierte und aufgearbeitete Quellensammlung zum Thema Friedrich Koch

Nachdem sich herausstellte, dass das Interesse an Friedrich Koch und seinem Beitrag zur Erfindung der chemisch-pharmazeutischen Industrie viel größer ist als angenommen, stellte sich für mich die Frage, wie man dieses in acht Jahren zusammengetragene Wissen aufbereiten und öffentlich machen kann. Denn eines ist auch klar: ein Dokumentarfilm (zumal ein 3D-animierter) ist sicher nicht das geeignete Medium, um sämtliche Quellen einer Geschichte zu zeigen und aufzubereiten. Denn genau das habe ich vor. Ich werde sämtliche Dokumente, die zur Erhellung der Geschichte um Friedrich Koch und dem Aufbau der Chininfabrikation in Oppenheim beitragen, aufbereiten, zeigen, transkribieren und historisch einordnen.

Das ist eine ziemlich umfangreiche Sammlung, die am Ende jedem am Thema Interessierten ermöglichen wird, sich anhand der originalen Dokumente ein Bild von Leben und Wirken Kochs aber auch von den Umständen seiner Zeit zu machen. Allein die Zeitleiste, die im Laufe der Recherchen zusammengestellt wurde (und in der ich versuchte, sämtliche Seitenaspekte mitzuberücksichtigen) ergibt, ausgedruckt in 12-Punkt-Schrift eine Wand von acht Metern Breite.

Im Buch enthalten sind unter anderem die einschlägigen Paragraphen im Protokoll des Mainzer Medicinalcollegs aus den Jahren 1821/22, das entscheidende Zeugnis Kochs, wichtige Seiten aus dem Fakturabuch und so weiter. Essays fassen wichtige Aspekte der Geschichte um Koch zusammen: vom Beginn der Erforschung pflanzlicher Wirkstoffe und den Bemühungen um deren Extraktion ab 1804, Betrachtungen über Art und Umfang des Erwerbs der „(Alten) Landschreiberei” in Oppenheim 1821, eine detaillierte Betrachtung der nicht weniger als befremdlich zu nennenden dürftigen Informationslage der bisher vorhandenen biographischen Texte über Friedrich Koch und so fort.

Blick ins vorläufige Inhaltsverzeichnis der ausgiebig illustrierten Textfassung
  1. Vorrede
  2. Der reine Wirkstoff revolutioniert die Medizin
  3. Zwischen Informationsdefizit, faulen Forschern und steilen Thesen
  4. Der „ausradierte Genosse” oder: Sertürner, Runge, die beiden Franzosen und Merck
  5. Open Source Community des 19. Jahrhunderts
  6. Exkurs: Hypothese über den Verlauf der Geschichte Kochs
  7. Eine Anzeige in der Frankfurter Oberpostamtszeitung
  8. Ignorierte Dokumente: Die Protokolle des Mainzer Medizinalcollegs
  9. Der Trumpf in Kochs Ärmel
  10. Geburtsurkunde einer Industrie
  11. Die Technologien
  12. Game Changer Dampfmaschine
  13. Von Kriegen und Likören
  14. Von Preis und Preisen
  15. Friedrich Koch eine Bildbetrachtung

Eine erste Leseprobe aus dem Manuskript des Buches finden Sie im Blogeintrag vom 14. Mai 2025: Hier klicken.

Änderungen vorbehalten.

 

Interessenten mögen sich doch bitte in die Mailing-Liste eintragen. Neuigkeiten werde ich über einen Newsletter an alle eingetragenen Personen verbreiten. Ebenfalls werden Informationen zum Stand der Dinge im Blog auf dieser Webseite zeitnah aktualisiert. Hier klicken.