Aufgabenstellung und Herangehensweise
Die Aufgabe bestand darin, das Leben Samuel Hahnemanns und seinen Weg zur Entwicklung der Homöopathie darzustellen, ohne sich in der gegenwärtigen Diskussion des Für und Wider dieser Therapie positionieren zu müssen. Der Auftraggeber wie auch ich schätzen Samuel Hahnemann in seinem zeitgeschichtlichen Umfeld, seinen Lebensweg, seinen oft lange Zeit in bitterer Armut gründenden verzweifelten Fleiß, seinen Innovationsgeist, ja auch seinen Nonkonformismus sowie seine Unerbittlichkeit. Doch weder Auftraggeber noch ich als ausführender Produzent des Films können oder wollen Hahnemanns Methoden in unserer Gegenwart beurteilen.
Wie sooft stellte sich während Recherche und Produktion heraus, dass das Leben Hahnemanns in seinen historischen Kontexten spannend genug ist, und seine Therapie in ihrer Zeit so neu war, dass sich für die Produktion keine Notwendigkeit von medizinischen Bewertungen ergab und wir uns auf die historische Bewertung beschränken konnten.
Wie sooft stellte sich während Recherche und Produktion heraus, dass das Leben Hahnemanns in seinen historischen Kontexten spannend genug ist, und seine Therapie in ihrer Zeit so neu war, dass sich für die Produktion keine Notwendigkeit von medizinischen Bewertungen ergab und wir uns auf die historische Bewertung beschränken konnten.
Nur wenig originales Bildmaterial zu haben, um eine filmische Erzählung zu realisieren, ist Nachteil und Vorteil zugleich. Der Nachteil ist zweifelsfrei, dass ein Mangel an vorhandenem Bildmaterial zunächst